logo
  • Start
  • Projekte
    • Bildung
      • Haus für Kinder | Baumkirchen
      • Fachraumgebäude | Maria Ward Schulen
      • Generalsanierung | Lycée Jean-Renoir
      • Grundschule u. Tagesheim | Nymphenburg
      • Dreifachturnhalle | Maria Ward Schulen
      • Generalsanierung | Maria Ward Schulen
      • Kiga und Kikri Binabiburg
      • Bamboo Highschool | Myanmar
    • Wohnen
      • Schwesternwohnheim | Nymphenburg
      • Neubau K5 | Pasing
      • Villa K5 | Pasing
      • Wohnanlage | Haidhausen
      • Wohnanlage | Obermenzing
      • Reihenhäuser Moosach
      • Zweifamilienhaus Hadern
      • Zweifamilienhaus Gern
      • Wohn‐ und Geschäftshaus | Iran
    • Gewerbe
      • Wertstoffhof Vaterstetten
      • Holzhackschnitzel Heizwerk | Niederviehbach
      • Wertstoffhof Kirchheim
      • Bürogebäude Binabiburg
    • Weiteres
      • Restaurierungszentrum
      • Health Care Centre Myanmar
      • Klosteranlage Pasing
    • Studien
      • Bebauungsplan | Kirchheim
      • Wettbewerb Kita | München‐Riem
      • Bebauungsplan | Kirchheim‐Heimstetten
      • Plangutachten Hausen Süd | Kirchheim
      • Machbarkeitsstudie | Abwassermuseum
      • Kulturpreis
  • Profil
    • Büro
    • Team
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev Next
Machbarkeitsstudie Abwassermuseum
München
2000
Bauherr:
Planung:
Stadtentwässerungswerke München
SRW Plan. Architekten GmbH
 
Am Beginn eines stillgelegten Regenüberlaufkanals im Norden Münchenswird der Zugangs- und Foyerbereichfür das neue Abwassermuseum geplant. Anschließend folgt die unterirdische Reise durch den Kanal und die damit verbundenen Themenbereiche. Der Kanal selbst dient als Erlebnisraum, der durch seine optischen und akustischen Eigenschaften als Hauptexponat fungiert.Die thematische Reise durch die Geschichte der Kanalisation, von den römischen Anfängen bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts,wird in drei separaten Ausstellungsräumen präsentiert.