logo
  • Start
  • Projekte
    • Bildung
      • Haus für Kinder | Baumkirchen
      • Fachraumgebäude | Maria Ward Schulen
      • Generalsanierung | Lycée Jean-Renoir
      • Grundschule u. Tagesheim | Nymphenburg
      • Dreifachturnhalle | Maria Ward Schulen
      • Generalsanierung | Maria Ward Schulen
      • Kiga und Kikri Binabiburg
      • Bamboo Highschool | Myanmar
    • Wohnen
      • Schwesternwohnheim | Nymphenburg
      • Neubau K5 | Pasing
      • Villa K5 | Pasing
      • Wohnanlage | Haidhausen
      • Wohnanlage | Obermenzing
      • Reihenhäuser Moosach
      • Zweifamilienhaus Hadern
      • Zweifamilienhaus Gern
      • Wohn‐ und Geschäftshaus | Iran
    • Gewerbe
      • Wertstoffhof Vaterstetten
      • Holzhackschnitzel Heizwerk | Niederviehbach
      • Wertstoffhof Kirchheim
      • Bürogebäude Binabiburg
    • Weiteres
      • Restaurierungszentrum
      • Health Care Centre Myanmar
      • Klosteranlage Pasing
    • Studien
      • Bebauungsplan | Kirchheim
      • Wettbewerb Kita | München‐Riem
      • Bebauungsplan | Kirchheim‐Heimstetten
      • Plangutachten Hausen Süd | Kirchheim
      • Machbarkeitsstudie | Abwassermuseum
      • Kulturpreis
  • Profil
    • Büro
    • Team
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev Next
Vorentwurf-Bebauungsplan Poingerstraße
Kirchheim-Heimstetten bei München
2003
Bauherr:
Fläche Geltungsbereich:
Planung (LPH 1-3):
Grundstückseigentümergemeinschaft Poingerstraße
5,14 ha
SRW Plan. Architekten GmbH
 
Das zu überplanende Baufeld liegt am östlichen Ortseingang der Gemeinde Heimstetten. Es ist dreiseitig von stark frequentierten Verkehrswegen (Autobahn, Kreisstr., Bahngleise) umschlossen. Aufgrund der hohen Schallbelastung sowie der Hochspannungsleitung, ist eine Wohnbebauung nur in eingeschränktem Maße möglich. Es entstehen zwei Bauquartiere, welche mit Ihrer Bebauung im vertretbaren Abstand von den Störfaktoren abgerückt sind. Es entsteht eine öffentliche Grünfläche, die den Orts-Eingang neu definiert. Jedem der beiden Quartiere ist jeweils ein übergeordneter Kinderspielplatz zugewiesen. Der geforderte Stellplatzschlüssel von 2 Stellplätzen pro Wohneinheit wird für beide Wohnquartiere vollständig oberirdisch erfüllt.