logo
  • Start
  • Projekte
    • Bildung
      • Haus für Kinder | Baumkirchen
      • Fachraumgebäude | Maria Ward Schulen
      • Generalsanierung | Lycée Jean-Renoir
      • Grundschule u. Tagesheim | Nymphenburg
      • Dreifachturnhalle | Maria Ward Schulen
      • Generalsanierung | Maria Ward Schulen
      • Kiga und Kikri Binabiburg
      • Bamboo Highschool | Myanmar
    • Wohnen
      • Schwesternwohnheim | Nymphenburg
      • Neubau K5 | Pasing
      • Villa K5 | Pasing
      • Wohnanlage | Haidhausen
      • Wohnanlage | Obermenzing
      • Reihenhäuser Moosach
      • Zweifamilienhaus Hadern
      • Zweifamilienhaus Gern
      • Wohn‐ und Geschäftshaus | Iran
    • Gewerbe
      • Wertstoffhof Vaterstetten
      • Holzhackschnitzel Heizwerk | Niederviehbach
      • Wertstoffhof Kirchheim
      • Bürogebäude Binabiburg
    • Weiteres
      • Restaurierungszentrum
      • Health Care Centre Myanmar
      • Klosteranlage Pasing
    • Studien
      • Bebauungsplan | Kirchheim
      • Wettbewerb Kita | München‐Riem
      • Bebauungsplan | Kirchheim‐Heimstetten
      • Plangutachten Hausen Süd | Kirchheim
      • Machbarkeitsstudie | Abwassermuseum
      • Kulturpreis
  • Profil
    • Büro
    • Team
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev Next
Fachraumgebäude der Maria Ward Schulen
München Nymphenburg
2011-2012
Bauherr:
Baukosten (KG 300-400):
Nutzfläche:
Bruttogeschossfläche:
Planung (LPH 1-4):
Ausführung (LPH 5-9):
Erzbischöfliches Ordinariat München
2,15 Mio €
1.250 m²
1.850 m²
SRW Plan. Architekten GmbH
SRW Plan. Architekten GmbH
 
Die bestehende 1,5-fach-Turnhalle wurde rückgebaut und in den gleichen Außenabmessungen das neue Fachraumgebäude erstellt. Die unterirdischen Turnhallenebenräume bleiben erhalten und sind zu Fachunterrichtsnebenräumen umgebaut worden. Die gesamte Gestaltung wurde in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege erarbeitet. Das Gebäude beinhaltet im Untergeschoss die Chemie-, Physik- und EDV-Räume, sowie diverse Fachunterrichtsnebenräume. Im Erdgeschoss sind Kunsterziehung, Biologie und Erdkunde untergebracht.