logo
  • Start
  • Projekte
    • Bildung
      • Haus für Kinder | Baumkirchen
      • Fachraumgebäude | Maria Ward Schulen
      • Generalsanierung | Lycée Jean-Renoir
      • Grundschule u. Tagesheim | Nymphenburg
      • Dreifachturnhalle | Maria Ward Schulen
      • Generalsanierung | Maria Ward Schulen
      • Kiga und Kikri Binabiburg
      • Bamboo Highschool | Myanmar
    • Wohnen
      • Schwesternwohnheim | Nymphenburg
      • Neubau K5 | Pasing
      • Villa K5 | Pasing
      • Wohnanlage | Haidhausen
      • Wohnanlage | Obermenzing
      • Reihenhäuser Moosach
      • Zweifamilienhaus Hadern
      • Zweifamilienhaus Gern
      • Wohn‐ und Geschäftshaus | Iran
    • Gewerbe
      • Wertstoffhof Vaterstetten
      • Holzhackschnitzel Heizwerk | Niederviehbach
      • Wertstoffhof Kirchheim
      • Bürogebäude Binabiburg
    • Weiteres
      • Restaurierungszentrum
      • Health Care Centre Myanmar
      • Klosteranlage Pasing
    • Studien
      • Bebauungsplan | Kirchheim
      • Wettbewerb Kita | München‐Riem
      • Bebauungsplan | Kirchheim‐Heimstetten
      • Plangutachten Hausen Süd | Kirchheim
      • Machbarkeitsstudie | Abwassermuseum
      • Kulturpreis
  • Profil
    • Büro
    • Team
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev Next
Neubau K5
Pasing, München
2018
Bauherr:
Baukosten (KG 300-400):
Wohnfläche: 
Bruttogeschossfläche:
Planung (LPH 1-4):
Ausführung (LPH 5-9):
Congregatio Jesu
1,8 Mio €
486 m²
957 m²
Architekturbüro Gobmeier-Suttner
SRW Plan. Architekten GmbH
 
Integratives Wohnen im Ensemble mit Villa als Zeugnis für die Anfänge urbanen Wohnens in Pasing.Hier wurde eine Villa von 1874 entkernt und zeitgemäß, unter besonderer Beachtung der Belange des Denkmalschutzes wieder aufgebaut. Diese Villa beinhaltet Wohnungen in unterschiedlichste Zuschnitten für eine Flüchtlingsfamilie (EG), Studentinnen-WG (OG) und eine Familie (DG).Im ehemaligen Garten wurde ein neues Wohnhaus errichtet, welches sich in die stark durchgrünte Umgebung bestmöglich einpasst und durch durch große verglaste Fassadenöffnungen die Innenräume mit der Umgebung verbindet. In diesem Neubau befinden sich 5 Wohnungen unterschiedlichster Größe, welche alle an Familien mit Kindern vermietet sind. Im Aussenbereich wurde PKW Verkehr vermieden. Der gesamte Garten ist in unterschiedlich gestaffelten Privatsphären als Aufenthalts- und Spielbereich genutzt.